Zum Inhalt springen

Kategorie: Architecture

Van Gogh-Museum II

Van Gogh-Museum II
Van Gogh-Museum II

Für alle, die sich gefragt haben, was die beiden Fotografen mit den fetten Objektiven da fotografiert haben: „Geh so oft wie möglich ins Museum – Van Gogh“. Die Inschrift im Brunnen vor dem Van Gogh-Museum ist in unzählige Sprachen übersetzt.

For all who have asked themselves what the photographs have taken a picture of: „Go to the museum as often as possible – Van Gogh“. The inscription of the fountain in front of the Van Gogh-Museum is translated into a myriad of languages.

Schreib einen Kommentar

Rijksmuseum

Rijksmuseum
Rijksmuseum

Ob ihr es glaubt oder nicht: Wir sind beim zweiten Tag unserer Amsterdam-Tour angelangt. Um 9:30 Uhr haben wir gefrühstückt. Die Bezeichnung „Continental Breakfast“ ist etwas euphemistisch. Diverse ungetoastete „Labberbrote“, eine Sorte Käse, verschiedene Marmeladen, Honig, Erdnussbutter, Kuchen – aber Kaffee und Orangensaft.

Um 11:00 Uhr brechen wir zum Rijksmuseum auf. Dort sehen wir die Schlange (mehrere Stunden Wartezeit) und entscheiden uns stattdessen für das Van-Gogh-Museum.

Believe or not: we have come to the second day of our Amsterdam-Tour. Breakfast at 9:30 am, „Continental Breakfast“ is somewhat misleading. Diverse untoastet „Labberbrote“, one kind of cheese, different marmelads, honey, peanut butter, cake – but coffee and orange juice.

At 11:00 am we leave for the Rijks-Museum. There we took a look at the queue (several hours of waiting) and decided to go to the Van-Gogh-Museum instead.

Ein Kommentar

Noorderkerk

Noorderkerk
Noorderkerk

Unser Jordaan-Spaziergang endet mit dem Besuch der Noorderkerk und der Westkerk gleich gegenüber von unserem Hotel. Dort checken wir erst einmal „ordentlich“ ein, duschen und schlafen eine Runde. Danach wollen wir eigentlich ins Restaurant De Pijp, das vom Reiseführer empfohlen wird. Das Restaurant hat aber geschlossen, so dass wir in ein leckeres Pasta-Restaurant in der Nähe gehen.

The Jordaan-walk ended with a look into Noorderkerk and Westkerk, exactly opposite of our hotel. There we checked in „correctly“, took a shower and slept a while. After that we wanted to go into the restaurant De Pijp, that has been recommended by the Amsterdam-guide, but the restaurant was closed. So we went to a Pasta-restaurant close by and had delicious pasta.

2 Kommentare

Einer der malerischen Höfe (Hofje) in Amsterdam

Einer der malerischen Höfe (Hofje) in Amsterdam
Einer der malerischen Höfe (Hofje) in Amsterdam / one of the picturesque hofjes of Amsterdam

Leider kann ich meinen Aufzeichnungen nicht mehr entnehmen, um welchen der Höfe es sich handelt. Nur noch wenige konnte man besichtigen, obwohl eine ganze Reihe im Reiseführer als Sehenswürdigkeit aufgeführt waren.

Am ersten Tag wollte das Wetter nicht wirklich mitspielen. Den ganzen Tag nieselt es. Dunst liegt über der Stadt. Aber die Luft ist recht frisch und das feine Wasser öffnet meine Nase. Amsterdam riecht frisch, an jeder Ecke anders und neben Wasser, Menschen und natürlich auch Strasse riecht man hier oft Blumen, frisches Gemüse oder einfach nur feuchten Erdboden.

Unfortunately I can’t extract of my notes any longer which „hofje“ this is. Only very few are open for public, even though many are listed as worthwhile within aour tour-guide.

During the first day the weather didn’t want to be fine. All day rain has been drizzeling about. The city was covered in mist. But the air is relatively fresh and the spray-fine water opens up my nose. Amsterdam smells freshly, differently at every new corner, next to water, people, streets there is a smell of flowers, fresh vegetables or simply moist soil.

4 Kommentare

Puppenstube – Mathegeäude in der Nacht

Puppenstube - Mathegebäude in der Nacht
Puppenstube – Mathegeäude in der Nacht

Bevor es wieder mit Photos aus Amsterdam und Drosedow etc. weiter geht, muss ich hier mal wieder meine Pflicht nachkommen und ein bißchen Berlin zeigen. Genauer hier: TU Berlin. Ein Foto, das sicher nicht jeder macht: Der Blick von einem Flügel des Mathematikgebäudes auf den anderen. Dahinter ist der Architekturbau zu sehen.

Technisch sind solche Photos unglaublich schwierig zu machen, da in der Nacht mit grellem Licht gegen absoluter Dunkelheit einfach zu hohe Kontraste existieren. Hier setzen sich jedoch sogar noch die dunkleren Häuser vom Himmel ab und auch die Büros sind noch komplett durchgezeichnet. Die Anleitungen hierzu fand ich im Schwarzweiss Magazin von Wolfgang Mothes.

3 Kommentare

Eine ganz ähnliche Lampe

Eine ganz ähnliche Lampe
Eine ganz ähnliche Lampe

Diese Lampe im Park Sanssouci ist der von gestern sehr ähnlich und steht etwa 100 Meter entfernt. Eine andere Perspektive, eines anderen Photographen mit einer anderen Intention bringt dann jedoch ein ganz anderes Bild.

Ein Kommentar