Zum Inhalt springen

Kategorie: B/W

Puppenstube – Mathegeäude in der Nacht

Puppenstube - Mathegebäude in der Nacht
Puppenstube – Mathegeäude in der Nacht

Bevor es wieder mit Photos aus Amsterdam und Drosedow etc. weiter geht, muss ich hier mal wieder meine Pflicht nachkommen und ein bißchen Berlin zeigen. Genauer hier: TU Berlin. Ein Foto, das sicher nicht jeder macht: Der Blick von einem Flügel des Mathematikgebäudes auf den anderen. Dahinter ist der Architekturbau zu sehen.

Technisch sind solche Photos unglaublich schwierig zu machen, da in der Nacht mit grellem Licht gegen absoluter Dunkelheit einfach zu hohe Kontraste existieren. Hier setzen sich jedoch sogar noch die dunkleren Häuser vom Himmel ab und auch die Büros sind noch komplett durchgezeichnet. Die Anleitungen hierzu fand ich im Schwarzweiss Magazin von Wolfgang Mothes.

3 Kommentare

Erlenmeyerkolben und Vasen III

Erlenmeyerkolben und Vasen III
Erlenmeyerkolben und Vasen III

Gestern verrät mir dann auch die Besitzerin des Erlenmeyerkolbens, dass es sich dabei um eine Weithalsflasche mit Schliff handelt. Die Glasform passt einfach nicht. Ist kein „Kolben“. D.h., dass die ganze Serie falsch betietelt ist. Kann man das als künstlerische Freiheit noch durchgehen lassen?

Schreib einen Kommentar

Erlenmeyerkolben und Vasen II

Erlenmeyerkolben und Vasen II
Erlenmeyerkolben und Vasen II

Die Idee zur Serie „Erlenmeyerkolben und Vasen“ kam mir durch einige Bilder von Hans Hansen, die im Schwarzweiss Magazin 52 zu sehen sind. Natürlich sind meine Bilder dann doch ganz anders. Zwar fotografiert Hans Hansen auch Gläser, Wasser usw. aber davon abgesehen, dass er das auf ganz anderem Niveau macht, arbeite ich hier mit groben Korn und nutze die Motive so, wie ich sie vorfinde. Ich habe die abgelichteten Gegenstände so gelassen, wie sie bei uns zu Hause standen.

2 Kommentare

Erlenmeyerkolben und Vasen I

Erlenmeyerkolben und Vase I
Erlenmeyerkolben und Vase I

Samstag früh habe ich mir mal wieder etwas Zeit für eine Serie Stillleben genommen. Die Anordnung an Gegenständen aus Glas fand ich in einem Regal bei uns zu Hause. Das Regal ist hinten offen, so dass etwas Licht durch eine Scheibe auch von hinten ins Regal fällt.

3 Kommentare

Selbstportrait

Selbstportrait
Selbstportrait

Das Selbstportrait gehört zu einem der Standards bei Photographen. Ziel ist es, sich selbst darzustellen und dabei mit dem eigenen Bild eine Geschichte zu erzählen. Eine Fingerübung und sicher auch eine Möglichkeit später, die eigene Entwicklung am immer selben Sujet beobachten zu können.

Schreib einen Kommentar

Eine ganz ähnliche Lampe

Eine ganz ähnliche Lampe
Eine ganz ähnliche Lampe

Diese Lampe im Park Sanssouci ist der von gestern sehr ähnlich und steht etwa 100 Meter entfernt. Eine andere Perspektive, eines anderen Photographen mit einer anderen Intention bringt dann jedoch ein ganz anderes Bild.

Ein Kommentar

Fahrrad an Flaschenzug

Fahrrad an Flaschenzug
Fahrrad an Flaschenzug / bike up a hoist

Nachdem wir unser Gepäck auf unsere Rucksäcke reduziert hatten und wenigstens einen Kaffee und Brot gefrühstückt hatten, machten wir uns auf den Weg zur ersten Erkundungstour: „Die Jordaan-Wanderung“.

Leider spielte bei diesem Foto das Wetter nicht richtig mit. Aber wenn ich nur ein Foto von der Reise zeigen sollte, dann wäre es vermutlich dies. Nicht, weil es fotografisch besonders gut ist, sondern weil es inhaltlich einfach „Amsterdam“ komprimiert zusammenfasst.

After we had reduced our luggage to backpacks only and had have coffee and breakfast, we went on our first Amsterdam-exploration-tour: „The Jordaan-walk“.

Unfortunately the weather didn’t go along with this picture. But if I where to show only one picture of this travelling, it probably would be this one. Not because it is a photographical exception, but because it embraces „Amsterdam“ quite well.

2 Kommentare