Zum Inhalt springen

Kategorie: Berlin (Germany)

Siegessäule I

Siegessaeule I
Siegessäule I

Dieses Bild ist in Vollgröße wirklich recht ordentlich scharf und gut durchgezeichnet. Für hier zu Hause wird es davon eine sehr große Version geben, die wir dann zuschneiden, d.h. links und rechts den schwarzen Rand weg nehmen. Wer Prints von diesen Bildern haben will, schreibt mir einfach mal eine E-Mail.

Schreib einen Kommentar

Pariser Platz

Pariser Platz
Pariser Platz

Mit dem Pariser Platz und dem Brandenburger Tor möchte ich heute die neue Serie eröffnen, die ich beim Festival of Lights geschossen habe. Timo war mit mir in Berlin unterwegs. Mehr zur Tour gibt es dann auf meinem Weblog. Den Artikel werde ich via Trackback hier als Kommentar verlinken.

4 Kommentare

Mond über Berlin

Mond über Berlin am 10. Oktober 2006 um 21:00 Uhr
Mond über Berlin am 10. Oktober 2006 um 21:00 Uhr

Ein echter Klassiker. Aber manche Dinge muss man einfach auch mal selber machen. Olli hat mir hierfür sein 100-400mm geliehen. Die Aufnahme entstand vor meiner Haustür mit Einfußstativ (weil das Objektiv so schwer ist).

Ein Kommentar

Gotzkowsky-Brücke

gotzkowskybruecke.jpg
Gotzkowsky-Brücke

Für unsere standesamtliche Trauung in Dresden habe ich mir von Olli seine Canon EOS 10D geliehen. Auf dem Weg nach Hause habe ich mit der Kamera rumgespielt. Hier stand ich auf der Gotzkowsky-Brücke.

I have borrowed Ollis Canon EOS 10D, for our wedding at the registrys office in Dresden. On my way home I toyed around with the camera. This is at Gotzkowsky-bridge.

Schreib einen Kommentar

Strasse des 17. Juni mit Blick auf den Ernst-Reuter-Platz

Strasse des 17. Juni mit Blick auf den Ernst-Reuter-Platz
Strasse des 17. Juni mit Blick auf den Ernst-Reuter-Platz

Ganz anders, als das Bild von Gestern ist dieses Foto hier entstanden. Es handelt sich hierbei um ein Photo, dass ich aus der
freien Hand aufgenommen habe. Auch hier ist die Sonne schon einige Zeit untergegangen. Aber es gibt noch einen letzten Rest
Dämmerung. In diesem Bild geht es nicht um die Durchzeichnung von Licht und Schatten, sondern um die Stimmung, die aus den nächtlichen Wolken und den gespenstischen Lichtern entsteht. Der Rest versinkt in völliger Dunkelheit.

Schreib einen Kommentar