Zum Inhalt springen

Alltagsphotoblicke Beiträge

Einer der malerischen Höfe (Hofje) in Amsterdam

Einer der malerischen Höfe (Hofje) in Amsterdam
Einer der malerischen Höfe (Hofje) in Amsterdam / one of the picturesque hofjes of Amsterdam

Leider kann ich meinen Aufzeichnungen nicht mehr entnehmen, um welchen der Höfe es sich handelt. Nur noch wenige konnte man besichtigen, obwohl eine ganze Reihe im Reiseführer als Sehenswürdigkeit aufgeführt waren.

Am ersten Tag wollte das Wetter nicht wirklich mitspielen. Den ganzen Tag nieselt es. Dunst liegt über der Stadt. Aber die Luft ist recht frisch und das feine Wasser öffnet meine Nase. Amsterdam riecht frisch, an jeder Ecke anders und neben Wasser, Menschen und natürlich auch Strasse riecht man hier oft Blumen, frisches Gemüse oder einfach nur feuchten Erdboden.

Unfortunately I can’t extract of my notes any longer which „hofje“ this is. Only very few are open for public, even though many are listed as worthwhile within aour tour-guide.

During the first day the weather didn’t want to be fine. All day rain has been drizzeling about. The city was covered in mist. But the air is relatively fresh and the spray-fine water opens up my nose. Amsterdam smells freshly, differently at every new corner, next to water, people, streets there is a smell of flowers, fresh vegetables or simply moist soil.

4 Kommentare

Noordermarkt

Noordermarkt
Noordermarkt

Der Noordermarkt ist an der Noorderkerk und liegt an der Noorderkerstr. Die Norderkerk werden wir hier auch noch sehen können. Märkte gehören einfach zu Amsterdam wie die Grachten und Fahrräder, die an Flaschenzügen hängen.

Schreib einen Kommentar

Johnny Jordaan und Co

Johnny Jordaan und Co
Johnny Jordaan und Co

Johnny Jordaan ist ein beliebter Volkssänger. Ihm ist die Johnny Jordaanplain gewidmet. Auf dem Bild sind im Hintergrund noch andere
Musiker abgebildet, die gerne den Jordaan besuchten.

Schreib einen Kommentar

Strasse des 17. Juni mit Blick auf den Ernst-Reuter-Platz

Strasse des 17. Juni mit Blick auf den Ernst-Reuter-Platz
Strasse des 17. Juni mit Blick auf den Ernst-Reuter-Platz

Ganz anders, als das Bild von Gestern ist dieses Foto hier entstanden. Es handelt sich hierbei um ein Photo, dass ich aus der
freien Hand aufgenommen habe. Auch hier ist die Sonne schon einige Zeit untergegangen. Aber es gibt noch einen letzten Rest
Dämmerung. In diesem Bild geht es nicht um die Durchzeichnung von Licht und Schatten, sondern um die Stimmung, die aus den nächtlichen Wolken und den gespenstischen Lichtern entsteht. Der Rest versinkt in völliger Dunkelheit.

Schreib einen Kommentar

Puppenstube – Mathegeäude in der Nacht

Puppenstube - Mathegebäude in der Nacht
Puppenstube – Mathegeäude in der Nacht

Bevor es wieder mit Photos aus Amsterdam und Drosedow etc. weiter geht, muss ich hier mal wieder meine Pflicht nachkommen und ein bißchen Berlin zeigen. Genauer hier: TU Berlin. Ein Foto, das sicher nicht jeder macht: Der Blick von einem Flügel des Mathematikgebäudes auf den anderen. Dahinter ist der Architekturbau zu sehen.

Technisch sind solche Photos unglaublich schwierig zu machen, da in der Nacht mit grellem Licht gegen absoluter Dunkelheit einfach zu hohe Kontraste existieren. Hier setzen sich jedoch sogar noch die dunkleren Häuser vom Himmel ab und auch die Büros sind noch komplett durchgezeichnet. Die Anleitungen hierzu fand ich im Schwarzweiss Magazin von Wolfgang Mothes.

3 Kommentare

Erlenmeyerkolben und Vasen III

Erlenmeyerkolben und Vasen III
Erlenmeyerkolben und Vasen III

Gestern verrät mir dann auch die Besitzerin des Erlenmeyerkolbens, dass es sich dabei um eine Weithalsflasche mit Schliff handelt. Die Glasform passt einfach nicht. Ist kein „Kolben“. D.h., dass die ganze Serie falsch betietelt ist. Kann man das als künstlerische Freiheit noch durchgehen lassen?

Schreib einen Kommentar