Zum Inhalt springen

Alltagsphotoblicke Beiträge

Erlenmeyerkolben und Vasen II

Erlenmeyerkolben und Vasen II
Erlenmeyerkolben und Vasen II

Die Idee zur Serie „Erlenmeyerkolben und Vasen“ kam mir durch einige Bilder von Hans Hansen, die im Schwarzweiss Magazin 52 zu sehen sind. Natürlich sind meine Bilder dann doch ganz anders. Zwar fotografiert Hans Hansen auch Gläser, Wasser usw. aber davon abgesehen, dass er das auf ganz anderem Niveau macht, arbeite ich hier mit groben Korn und nutze die Motive so, wie ich sie vorfinde. Ich habe die abgelichteten Gegenstände so gelassen, wie sie bei uns zu Hause standen.

2 Kommentare

Erlenmeyerkolben und Vasen I

Erlenmeyerkolben und Vase I
Erlenmeyerkolben und Vase I

Samstag früh habe ich mir mal wieder etwas Zeit für eine Serie Stillleben genommen. Die Anordnung an Gegenständen aus Glas fand ich in einem Regal bei uns zu Hause. Das Regal ist hinten offen, so dass etwas Licht durch eine Scheibe auch von hinten ins Regal fällt.

3 Kommentare

Selbstportrait

Selbstportrait
Selbstportrait

Das Selbstportrait gehört zu einem der Standards bei Photographen. Ziel ist es, sich selbst darzustellen und dabei mit dem eigenen Bild eine Geschichte zu erzählen. Eine Fingerübung und sicher auch eine Möglichkeit später, die eigene Entwicklung am immer selben Sujet beobachten zu können.

Schreib einen Kommentar

Eine ganz ähnliche Lampe

Eine ganz ähnliche Lampe
Eine ganz ähnliche Lampe

Diese Lampe im Park Sanssouci ist der von gestern sehr ähnlich und steht etwa 100 Meter entfernt. Eine andere Perspektive, eines anderen Photographen mit einer anderen Intention bringt dann jedoch ein ganz anderes Bild.

Ein Kommentar

’ne Lampe im Park Sanssouci

'ne Lampe im Park Sanssouci
’ne Lampe im Park Sanssouci (Photo: Annette)

Unser Freund Klaus H. kam letztens aus Wien zurück und hatte eine CD mit Fotos dabei. Er war bei jedem Foto von neuem
begeistert, wie kunstvoll doch einfachste Gegenstände gestaltet sein können. Annette blieben vor allem die „individuell
gestalteten Panele“ im Gedächtnis, die immer wieder dann zur Sprache kamen, wenn so ein Panel individuell gestaltet war.
Das kam aber ziemlich oft vor, weil die ja halt alle irgendwie individuell gestaltet sind.

Als Berliner muss man nicht weit reisen, um prunk- und eindrucksvolle Architektur oder Alltagsgegenstände bewundern zu
können. Wie wäre es z.B. mit einer der ganz individuell gestalteten Lampen aus dem Park Sanssouci? 🙂

Ein Kommentar

Fahrrad an Flaschenzug

Fahrrad an Flaschenzug
Fahrrad an Flaschenzug / bike up a hoist

Nachdem wir unser Gepäck auf unsere Rucksäcke reduziert hatten und wenigstens einen Kaffee und Brot gefrühstückt hatten, machten wir uns auf den Weg zur ersten Erkundungstour: „Die Jordaan-Wanderung“.

Leider spielte bei diesem Foto das Wetter nicht richtig mit. Aber wenn ich nur ein Foto von der Reise zeigen sollte, dann wäre es vermutlich dies. Nicht, weil es fotografisch besonders gut ist, sondern weil es inhaltlich einfach „Amsterdam“ komprimiert zusammenfasst.

After we had reduced our luggage to backpacks only and had have coffee and breakfast, we went on our first Amsterdam-exploration-tour: „The Jordaan-walk“.

Unfortunately the weather didn’t go along with this picture. But if I where to show only one picture of this travelling, it probably would be this one. Not because it is a photographical exception, but because it embraces „Amsterdam“ quite well.

2 Kommentare

Blick aus dem Frühstücksraum

Blick aus dem Frühstücksraum
Blick aus dem Frühstücksraum / morning gaze

Blick aus dem Nadia Hotel über die Niek Engelschanbrug. Dies ist praktisch das Pendant zu „Nadia Hotel an der Radhuistr“.

Nachdem ich nun meine Textnotizen auch etwas ordnen konnte, möchte ich eigentlich wieder mehr zu einem echten Reisebericht zurück kommen. Ich habe sogar überlegt, am Ende eine Seite anzulegen, auf der die Informationen untergebracht sind, zu denen es einfach keine Bilder gibt und die einzelnen Passagen darüber in Verbindung zu setzen, so dass aus den einzelnen Bildunterschriften am Ende eine zusammenhängende Geschichte wird.

View from Nadia Hotel across Niek Engelschanbrug. Actually this is the pendant to „Nadia Hotel an der Radhuistr“.

After I have cleaned up my notes, I would like to come back to a more travel documentary style. I have thought about, putting up a page, where all the information is without any pictures. Connecting the individual passages, to draw a continous story from all the legends.

Schreib einen Kommentar

Karl-Foerster-Garten IV

Karl-Foerster-Garten IV
Karl-Foerster-Garten IV

Mehr verwunschene Ecken aus dem Karl-Foerster-Garten in Potsdam.

More hidden corners at the Karl-Foerster-Garten in Potsdam.

Ein Kommentar